Unser Service ist bewusst einfach, transparent und im Kreislauf gedacht. Wir holen den anfallenden Altsand direkt bei unseren Kunden ab – am Standort Stuttgart ist dafür sogar der Bahn- oder Schiffsweg möglich. In unseren Anlagen durchläuft der Sand anschließend die notwendigen Schritte der Aufbereitung: vom Brechen und Vereinzeln über das Trocknen, Sieben, Metallentfernen und Entstauben bis hin zur Regenerierung. So stellen wir sicher, dass keine Vermischungen mit anderen Chargen stattfinden und unsere Kunden exakt das Regenerat aus ihrem eigenen Altsand zurückerhalten.
Nach Abschluss der Aufbereitung liefern wir den Sand wieder zurück in den Gießprozess. Gleichzeitig kümmern wir uns um die zertifizierte Entsorgung aller Reststoffe, die bei der Regenerierung entstehen. Damit ist der gesamte Prozess vollständig abgedeckt – von der Abholung über die Regeneration bis zur Rücklieferung – effizient, nachhaltig und ressourcenschonend.
Qualitätssicherung ist fester Bestandteil unseres Services. Vor jedem Auftrag prüfen wir die Regenerierbarkeit Ihrer Sande im eigenen Labor, während des Betriebs dokumentieren wir die Qualitätswerte bei jeder An- und Rücklieferung. Auf Wunsch ergänzen externe Labore zusätzliche Sicherheit.
Die Entsorgung erfolgt ausschließlich über zertifizierte Wege, u. a. mit unserem Partner Heinrich Feeß GmbH & Co. KG. So sind Sie rechtlich abgesichert und profitieren von geringeren Entsorgungskosten durch die Einstufung in niedrigere Deponieklassen.
FSP ist mehr als ein technischer Dienstleister. Unser Modell reduziert Stoffströme in Ihrer Gießerei und vermeidet unnötige Transporte. Jeder LKW oder Waggon, der Altsand abholt, bringt auf dem Rückweg bereits Regenerat zurück. So vermeiden wir Leerfahrten und senken die Transportkosten.
Der anfallende Staub wird von uns analysiert und, wenn möglich, in anderen Industrien als Ersatzmaterial eingesetzt. Auch damit bleibt er Teil des Kreislaufs, anstatt als Abfall zu enden.
Mit FSP setzen Sie auf ein Rundum-sorglos-Paket für die Aufbereitung von Gießereisanden. Sie müssen keine eigene Regenerierungsanlage anschaffen, keine Genehmigungsverfahren durchlaufen und keine zusätzlichen Peripheriegeräte installieren. Das spart Kapital und entlastet Ihre Organisation spürbar. Gleichzeitig reduzieren wir Ihre Kosten für Neusand, Energie, Personal und Entsorgung.
Darüber hinaus erfüllen Sie mit uns die steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit, CO₂-Reduktion und Kreislaufwirtschaft. Als Dienstleister übernehmen wir nicht nur die technische Regenerierung, sondern auch die komplette Logistik und die zertifizierte Entsorgung von Reststoffen. Damit bieten wir Ihnen eine Lösung, die in jeder Hinsicht zukunftssicher ist.